Werbung

Bedeutung von Indic

indisch; aus Indien stammend; zu den indoeuropäischen Sprachen Indiens gehörend

Herkunft und Geschichte von Indic

Indic(adj.)

„Bezüglich Indien oder seiner Bewohner“ – so wurde der Begriff 1877 geprägt, abgeleitet vom lateinischen Indicus „aus Indien“ oder dem griechischen Indikos „indisch“. Siehe auch India. Besonders in Bezug auf die indoeuropäischen Sprachen Indiens, sowohl die lebenden als auch die ausgestorbenen.

Verknüpfte Einträge

"der indische Subkontinent, Zentralasien südlich des Himalayas," früher manchmal allgemein für "Asien" verwendet; Altenglisch India, Indea, aus dem Lateinischen India, aus dem Griechischen India "Region des Indusflusses," später für die Region jenseits davon verwendet, von Indos "Indusfluss," auch "ein Inder," aus dem Altpersischen Hindu, der Name für die Provinz Sind, aus dem Sanskrit sindhu "Fluss."

Die häufigere mittelenglische Form war Ynde oder Inde, aus dem Altfranzösischen (daher Indies). Die Form India begann im 16. Jahrhundert erneut im Englischen zu dominieren, möglicherweise unter spanischem oder portugiesischem Einfluss. Ab 1947 in Bezug auf die Republik Indien.

    Werbung

    Trends von " Indic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Indic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Indic

    Werbung
    Trends
    Werbung