Werbung

Bedeutung von indicator

Zeiger; Anzeige; Indikator

Herkunft und Geschichte von indicator

indicator(n.)

In den 1660er Jahren entstand die Bedeutung „das, was anzeigt oder hinweist“, abgeleitet vom Spätlateinischen indicator, einem Substantiv, das sich aus indicare „hinweisen, zeigen“ ableitet (siehe indication). Als Begriff für einen Finger-Muskel wurde es in den 1690er Jahren verwendet. 1839 bezeichnete es ein Manometer für den Druck eines Dampfzylinders. Ab 1932 wurde es dann für ein Gerät in Kraftfahrzeugen verwendet, das signalisiert, dass der Fahrer die Richtung ändern möchte.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert wurde das Wort im Sinne von „ein Zeichen, das anzeigt“ verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen indicationem (im Nominativ indicatio), was so viel wie „eine Anzeige; Bewertung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von indicare abgeleitet ist, was „hinweisen, zeigen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus in-, was „in, auf, an“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und dicare, was „verkünden“ heißt (stammt ebenfalls von der indogermanischen Wurzel *deik-, die „zeigen“ oder auch „feierlich aussprechen“ bedeutet; siehe auch diction).

    Werbung

    Trends von " indicator "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "indicator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of indicator

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "indicator"
    Werbung