Werbung

Bedeutung von indicative

hinweisend; anzeigend; erklärend

Herkunft und Geschichte von indicative

indicative(adj.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das „hinweist, feststellt oder erklärt“ (insbesondere in grammatikalischem Kontext). Er stammt aus dem Altfranzösischen indicatif (14. Jahrhundert) und geht zurück auf das Spätlateinische indicativus, was so viel wie „dazu dienend, etwas anzuzeigen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von indicat- ab, dem Stamm des Partizips Perfekt von indicare im Lateinischen, was „hinweisen“ oder „zeigen“ bedeutet (siehe auch indication). In der lateinischen Grammatik bezeichnete es die „Form eines Verbs, die hauptsächlich dazu dient, eine Tatsache auszudrücken, im Gegensatz zu einem Wunsch, einer Annahme oder einem Befehl“ [The Middle English Compendium]. Verwandt ist das Adverb Indicatively.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert wurde das Wort im Sinne von „ein Zeichen, das anzeigt“ verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen indicationem (im Nominativ indicatio), was so viel wie „eine Anzeige; Bewertung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von indicare abgeleitet ist, was „hinweisen, zeigen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus in-, was „in, auf, an“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und dicare, was „verkünden“ heißt (stammt ebenfalls von der indogermanischen Wurzel *deik-, die „zeigen“ oder auch „feierlich aussprechen“ bedeutet; siehe auch diction).

    Werbung

    Trends von " indicative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "indicative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of indicative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "indicative"
    Werbung