Werbung

Bedeutung von Jesus

Jesus; der christliche Retter; Name des Gottessohnes

Herkunft und Geschichte von Jesus

Jesus

Der persönliche Name des christlichen Erlösers, Ende des 12. Jahrhunderts; es ist die griechische Form von Joshua, die in verschiedenen Übersetzungen der Bibel verwendet wird. Abgeleitet aus dem Spätlateinischen Iesus (korrekt ausgesprochen als drei Silben), stammt es aus dem Griechischen Iesous, was ein Versuch ist, den aramäischen (semitischen) Eigennamen Jeshua (hebräisch Yeshua, Yoshua) ins Griechische zu übertragen, was so viel wie „Jah ist Heil“ bedeutet. Dieser Name war während der Hellenisierungsperiode unter Juden weit verbreitet und ist die spätere Form des hebräischen Yehoshua (siehe Joshua).

Im Altenglischen wurde hælend für „Erlöser“ verwendet. Die gängige Form im Mittelenglischen war Jesu/Iesu, abgeleitet aus der altfranzösischen Objektform, die wiederum aus der lateinischen schiefen Form Iesu (Genitiv, Dativ, Ablativ, Vokativ) stammt und in einigen Anrufungen bis heute erhalten geblieben ist. Als Fluchformel belegt ab Ende des 14. Jahrhunderts. Für Jesus H. Christ (1924) siehe I.H.S. Der erste Nachweis von Jesus freak stammt aus dem Jahr 1970.

Verknüpfte Einträge

Das Wort stammt aus dem Mittelalterlichen Latein und repräsentiert eine griechische Abkürzung von IHSOUS, was „Jesus“ bedeutet. Dabei steht der Buchstabe -H- für den griechischen Vokal Eta in Großschrift. Die lateinische Form wäre I.E.S. gewesen. Im Mittelalter wurde es fälschlicherweise als lateinische Kontraktion interpretiert, nachdem die griechische Herkunft in Vergessenheit geraten war. Manchmal wurde es sogar als Abkürzung für Iesus Hominum Salvator, also „Jesus, Retter der Menschen“, angesehen. Eine alternative Version, I.H.C., findet sich auf Gewändern aus dem Jahr 950 n. Chr. Dabei wurde das finale -s- in späterem Griechisch oft mit einem Zeichen dargestellt, das -c- ähnelt. Diese Version könnte auch die Quelle für das H. in dem umgangssprachlichen Ausdruck Jesus H. Christ sein.

Der männliche Vorname, biblisch der Nachfolger von Mose als Anführer der Israeliten, stammt aus dem Spätlateinischen Jeshua, Joshua, einer Transliteration des Hebräischen Yehoshua, was wörtlich „Der Herr ist Rettung“ bedeutet. Seit 1979 gehört er zu den Top 10 der Jungennamen in den USA. Der Joshua-tree (1867) wird vielleicht [OED] so genannt, weil seine Form an Darstellungen von Joshua erinnert, der einen Speer schwingt (Josua 8,18).

Werbung

Trends von " Jesus "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Jesus" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Jesus

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Jesus"
Werbung