Werbung

Bedeutung von kismet

Schicksal; Bestimmung

Herkunft und Geschichte von kismet

kismet(n.)

„Schicksal, Bestimmung“, 1834, aus dem Türkischen qismet, abgeleitet vom Arabischen qismah, qismat „Teil, Los, Schicksal“, aus der Wurzel von qasama „er teilte“.

From a nation of enthusiasts and conquerors, the Osmanlis became a nation of sleepers and smokers. They came into Europe with the sword in one hand and the Koran in the other: were they driven out of their encampment, it would be with the Koran in one hand and the pipe in the other, crying: 'Kismet! Kismet! Allah kehrim!' (God hath willed it! God is great!) [Dr. James O. Noyes, "The Ottoman Empire," "The Knickerbocker," October 1858]
Aus einem Volk von Enthusiasten und Eroberern wurden die Osmanen zu einem Volk von Schlafenden und Rauchenden. Sie kamen mit dem Schwert in der einen Hand und dem Koran in der anderen nach Europa: Wurden sie aus ihrem Lager vertrieben, geschah dies mit dem Koran in der einen Hand und der Pfeife in der anderen, rufend: 'Kismet! Kismet! Allah kehrim!' (Gott hat es gewollt! Gott ist groß!) [Dr. James O. Noyes, „Das Osmanische Reich“, „The Knickerbocker“, Oktober 1858]

Wurde 1877 als Titel eines Romans populär.

Werbung

Trends von " kismet "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"kismet" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of kismet

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "kismet"
Werbung