Werbung

Bedeutung von Koblenz

Stadt in Deutschland; Lage am Zusammenfluss von Rhein und Mosel

Herkunft und Geschichte von Koblenz

Koblenz

auch Koblenz, eine Stadt in Deutschland, die von den Römern um 8 v. Chr. als Militärstützpunkt gegründet wurde. Der Name stammt vom lateinischen ad confluentes, was so viel wie „an den Zusammenflüssen“ bedeutet (siehe confluence). Sie wurde so benannt, weil sie am Zusammenfluss von Rhein und Mosel liegt.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete der Begriff „confluence“ das Zusammenfließen, insbesondere von zwei oder mehr Strömen. Er stammt aus dem Spätlateinischen confluentia und leitet sich vom lateinischen confluentem ab, dessen Nominativ confluens ist. Dieses Wort ist das Partizip Präsens von confluere, was „zusammenfließen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von com, was „mit“ oder „zusammen“ bedeutet (siehe con-), und fluere, was „fließen“ heißt (siehe fluent).

    Werbung

    Trends von " Koblenz "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Koblenz" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Koblenz

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Koblenz"
    Werbung