Werbung

Bedeutung von Lolita

junge Mädchen; verführerisches Mädchen; Person, die anstößige Anspielungen auf Unschuld und Sexualität weckt

Herkunft und Geschichte von Lolita

Lolita

Der weibliche Vorname ist eine Verkleinerungsform von Lola (also eine doppelte Verkleinerungsform). Er taucht als Titel und Charaktername in dem 1958 erschienenen Roman von Vladimir Nabokov (1899-1977) auf, der „von einem frühreifen Schulmädchen handelt, das von einem mittelalten Mann verführt wird“ [OED]. Daher entwickelte sich ab 1960 die bildliche Verwendung, um „Menschen und Situationen zu bezeichnen, die denen im Buch ähneln“.

Der doll-artige japanische Modestil wird im Englischen etwa ab 1995 erwähnt. Der Bezug stammt letztlich aus dem Nabokov-Buch, aber in Japan hatte sich der Begriff bereits zu einer Bezeichnung für „babyface Erwachsene“ oder „körperlich unterentwickelte Erwachsene“ gewandelt. So wurde er auf den Modestil angewendet, der dazu neigt, jegliche Kleidungselemente zu vermeiden, die traditionell als erotisch oder sexualisiert gelten, und stattdessen darauf abzielt, süß und unschuldig zu erscheinen.

Verknüpfte Einträge

weiblicher Vorname, Diminutiv von spanisch Dolores.

    Werbung

    Trends von " Lolita "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Lolita" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Lolita

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Lolita"
    Werbung