Werbung

Bedeutung von Micawber

kindlich unrealistischer Mensch; optimistischer Träumer

Herkunft und Geschichte von Micawber

Micawber(n.)

als eine Art kindlich unpraktischer Mensch, der in einer optimistischen Fantasie lebt, geprägt durch die Figur des Wilkins Micawber in Dickens’ „David Copperfield“ (1850), entstanden im Jahr 1852.

"I am at present, my dear Copperfield, engaged in the sale of corn upon commission. It is not an avocation of a remunerative description — in other words it does not pay — and some temporary embarrassments of a pecuniary nature have been the consequence. I am however delighted to add that I have now an immediate prospect of something turning up ...."
„Ich bin gegenwärtig, mein lieber Copperfield, mit dem Verkauf von Getreide auf Kommission beschäftigt. Es ist keine Tätigkeit von ertragreicher Art — mit anderen Worten, sie pay not — und einige vorübergehende finanzielle Schwierigkeiten sind die Folge gewesen. Ich freue mich jedoch, hinzufügen zu können, dass ich nun in unmittelbarer Aussicht habe, dass sich etwas ergeben wird ....“
Werbung

Trends von " Micawber "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Micawber" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Micawber

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Micawber"
Werbung