Werbung

Bedeutung von mic

Mikrofon; Aufnahmegerät; Lautsprecher

Herkunft und Geschichte von mic

mic(n.)

Abkürzung für microphone, belegt seit 1961.

Verknüpfte Einträge

In den 1680er Jahren wurde der Begriff für „Ohrtrichter für Schwerhörige“ geprägt, abgeleitet aus dem Griechischen mikros für „klein“ (siehe micro-) und phōnē für „Ton“. Dies stammt von der indogermanischen Wurzel *bha- (2), die „sprechen, erzählen, sagen“ bedeutet. Die Idee dahinter ist also ein „Instrument zur Verstärkung kleiner Töne“. Die moderne Bedeutung als „Wandler, der Schall in ein elektrisches Signal umwandelt“, tauchte erstmals 1924 im Rundfunk und bei Filmaufnahmen auf, abgeleitet von dem früheren Begriff „verstärkender Telefonübertrager“ aus dem Jahr 1878. Unter den beiden Schreibweisen der Kurzform ist mike (1924) älter als mic (1961). Verwandte Begriffe sind Microphonic und microphony.

    Werbung

    Trends von " mic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mic"
    Werbung