Werbung

Bedeutung von mica

Mikakristall; Mineral, das in dünne Schichten zerlegt werden kann; glänzendes Partikel

Herkunft und Geschichte von mica

mica(n.)

Es handelt sich um eine Art Mineral, das sich leicht in extrem dünne, robuste Schichten trennen lässt. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1706 und geht auf eine moderne lateinische Fachbezeichnung zurück, die sich vom lateinischen mica ableitet, was so viel wie „Krümel, Stück, Brocken, Korn“ bedeutet. Manchmal wird gesagt, dass es denselben Ursprung hat wie das attische Griechisch mikros, was „klein“ bedeutet (siehe micro-). Der Begriff wurde wahrscheinlich für das Mineral gewählt, weil man annahm, es sei mit dem lateinischen micare verwandt, was „blitzen, funkeln“ bedeutet (siehe micacious). Eine neuere Theorie zur Herkunft des lateinischen Substantivs leitet es jedoch tatsächlich von demselben Wortstamm wie micare ab, und zwar in dem Sinne von „ein funkelndes kristallines Teilchen“ (ursprünglich ein Salzkorn). De Vaan findet diese Erklärung „formell ansprechender“ als die Verbindung zum griechischen Wort. Ältere einheimische Bezeichnungen für das Mineral waren glimmer und cat-silver. Verwandt: Micaceous „Mica enthaltend“ (1748).

Verknüpfte Einträge

"sparkling," 1836, abgeleitet vom Spätlateinischen micāre, was so viel wie "leuchten, funkeln, blitzen, glitzern, zittern" bedeutet. Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *mik-(e)ie-, was "blinzeln" bedeutet und auch in der tschechischen Sprache mit mikati ("sich abrupt bewegen") sowie im Obersorbischen mit mikac ("blinzeln") zu finden ist.

Der Markenname (1922) eines Produkts, das ursprünglich von der Formica Insulation Co. aus Cincinnati, Ohio, USA (gegründet 1913) hergestellt wurde. Laut dem Unternehmen wurde das Material (ursprünglich als industrieller Isolator vermarktet) so genannt, weil es for mica verwendet werden konnte, also anstelle von mica, einem teureren natürlichen Isolator. Seit etwa 1945 hauptsächlich in Konsumgütern eingesetzt.

Das Wortbildungselement bedeutet „klein in Größe oder Umfang, mikroskopisch; vergrößernd;“ in der Wissenschaft zeigt es eine Einheit an, die ein Millionstel der Einheit ist, an die es angehängt wird. Es stammt von der lateinisierten Form von mikros, der attischen Form des griechischen smikros, was „klein, gering, unbedeutend, trivial, leicht“ bedeutet. Möglicherweise stammt es aus dem proto-indoeuropäischen *smika, abgeleitet von der Wurzel *smik-, die „klein“ bedeutet (auch die Quelle des Althochdeutschen smahi für „Kleinheit“). Beekes hingegen vermutet, dass es ein prägriechisches Wort ist.

    Werbung

    Trends von " mica "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mica" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mica

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mica"
    Werbung