Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von Munich
Herkunft und Geschichte von Munich
Munich
Die bayerische Hauptstadt, im Deutschen München, leitet sich von Mönch ab, was „Mönch“ bedeutet (siehe monk). Gegründet wurde die Stadt 1158 als Marktflecken von Benediktinermönchen. Die Assoziation mit „Beschwichtigung“ stammt von dem Treffen deutscher, britischer, französischer und italienischer Vertreter dort am 29. September 1938, das zur Abtretung des Sudetenlandes an Deutschland im Austausch für Hitlers Versprechen führte.
During the flight [from Munich] Daladier sat silent and morose, worried about the reception he would receive at Le Bourget, about how the French would react to his having betrayed Czechoslovakia and France's promises. As the plane circled for landing, he and others saw a massive crowd awaiting them. Expecting jeers, hisses, rotten fruit, and maybe worse, Daladier declared stolidly: 'They are going to mob me, I suppose. ... I appreciate their feelings,' and insisted on absorbing their wrath by being the first off the plane. But as he stood dumbfounded on the gangplank, thousands surged forward carrying flags and flowers, shouting 'Hurrah for France! Hurrah for England! Hurrah for peace!' Daladier turned back to Léger and cursed, 'The God-damned fools!' [Benjamin F. Martin, "France in 1938"]
Während des Flugs [von München] saß Daladier schweigend und düster da, besorgt über den Empfang, der ihn in Le Bourget erwarten würde, und darüber, wie die Franzosen reagieren würden, nachdem er Tschechoslowakei und Frankreichs Versprechen verraten hatte. Als das Flugzeug zur Landung ansetzte, sahen er und die anderen eine riesige Menge, die sie erwartete. In der Erwartung von Spott, Pfiffen, faulen Früchten und vielleicht Schlimmerem erklärte Daladier stoisch: „Sie werden mich wohl überfallen. ... Ich verstehe ihre Gefühle“ und bestand darauf, ihren Zorn auf sich zu ziehen, indem er als Erster das Flugzeug verließ. Doch als er fassungslos auf der Gangway stand, strömten Tausende mit Fahnen und Blumen auf ihn zu und riefen: „Hurra für Frankreich! Hurra für England! Hurra für den Frieden!“ Daladier wandte sich zu Léger um und fluchte: „Die gottverdammten Narren!“ [Benjamin F. Martin, „Frankreich 1938“]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " Munich "
"Munich" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Munich
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.