Werbung

Bedeutung von mundane

weltlich; alltäglich; gewöhnlich

Herkunft und Geschichte von mundane

mundane(adj.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort mondeine auf, was so viel wie „weltlich, irdisch“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen mondain, das ebenfalls „weltlich, irdisch, säkular“ bedeutete. Im 12. Jahrhundert konnte es auch „rein, sauber; edel, großzügig“ heißen. Direkt entlehnt wurde es aus dem Spätlateinischen mundanus, was „zur Welt gehörig“ bedeutete – im Gegensatz zur Kirche. Im klassischen Latein bezeichnete es einen „Bürger der Welt, einen Kosmopoliten“. Der Ursprung liegt bei mundus, was „Universum, Welt“ bedeutet. Interessanterweise ist dies identisch mit mundus, das auch „sauber, elegant“ bedeutet. Wie genau diese Bedeutungen zusammenhängen, ist jedoch unklar, und die genaue Etymologie bleibt ein Rätsel.

Das lateinische mundus wurde als Übersetzung des griechischen kosmos (siehe cosmos) verwendet, insbesondere in der pythagoreischen Auffassung von „dem physischen Universum“. Ursprünglich bedeutete das griechische Wort jedoch „ordnungsgemäße Anordnung“. Ähnlich wie kosmos (und möglicherweise durch dessen Einfluss) wurde mundus im Lateinischen auch für die „Schmuckstücke und Kleider“ einer Frau verwendet. Diese Verwendung könnte mit dem Adjektiv mundus „sauber, elegant“ verbunden sein.

Die erweiterte Bedeutung des englischen Begriffs als „langweilig, uninteressant“ ist seit 1850 belegt. Verwandt ist das Adverb mundanely. Die mundane era bezeichnete die Zeitrechnung, die mit der vermeintlichen Schöpfungszeit begann – berühmt für die Berechnung von 4004 v. Chr. In Blounts „Glossographia“ (1656) findet sich das Wort mundivagant, was „umherirrend durch die Welt“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 wurde das Wort verwendet, um "das Universum, die Welt" zu beschreiben, doch es war erst ab 1848 wirklich populär, als es in Übersetzungen aus dem Deutschen als englisches Äquivalent zu Humboldts Kosmos übernommen wurde. Der Begriff stammt von der lateinisierten Form des griechischen kosmos, was so viel wie "Ordnung, gute Ordnung, ordentliche Anordnung" bedeutet. Diese Idee von Ordnung zieht sich durch mehrere Hauptbedeutungen des Wortes. Das dazugehörige Verb kosmein bedeutete allgemein "anordnen, vorbereiten," wurde aber besonders für "Truppen für den Kampf aufstellen, eine Armee in Formation bringen" verwendet. Es konnte auch "eine Regierung oder ein Regime einrichten" bedeuten und "schmücken, dekorieren, ausstatten, kleiden" (vor allem in Bezug auf Frauen). Daher hatte kosmos auch die wichtige sekundäre Bedeutung von "Schmuck eines Frauenkleides, Dekoration" (vergleiche kosmokomes für "Haare frisieren" und cosmetic) sowie "das Universum, die Welt."

Man sagt, Pythagoras sei der erste gewesen, der dieses Wort auf "das Universum" anwandte, vielleicht ursprünglich mit der Bedeutung "den sternenübersäten Himmel," doch später wurde es auf die gesamte physische Welt ausgeweitet, einschließlich der Erde. Wenn es speziell um "die Welt der Menschen" ging, verwendete man in der Antike oft den Ausdruck he oikoumene (ge), was so viel wie "die bewohnte Erde" bedeutete. In der Septuaginta finden sich sowohl kosmos als auch oikoumene. In christlichen Schriften wurde kosmos auch verwendet, um "das weltliche Leben, diese Welt (im Gegensatz zum Jenseits)" zu beschreiben, doch das gebräuchlichere Wort dafür war aiōn, was wörtlich "Lebenszeit, Zeitalter" bedeutet.

Das Wort cosmos vermittelte oft besonders die Vorstellung von "dem Universum als Verkörperung von Ordnung und Harmonie."

"Spirituelle Essenz, die sich von Materie unterscheidet und in der Philosophie von Pythagoras und Platon als im gesamten Universum verbreitet und durch dieses handelnd angesehen wird," 1670er Jahre, Mittelalterliches Latein, wörtlich "Seele der Welt;" von Abelard verwendet, um das griechische psychē tou kosmou wiederzugeben. Vom Femininum des Lateinischen animus "die rationale Seele; Leben; die mentalen Kräfte, Intelligenz" (siehe animus) + Genitiv von mundus "Universum, Welt" (siehe mundane).

Werbung

Trends von " mundane "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"mundane" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mundane

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "mundane"
Werbung