Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von Norse
Herkunft und Geschichte von Norse
Norse(n.)
In den 1590er Jahren bezeichnete der Begriff „ein Norweger“ und stammt aus dem mittlerweile veralteten Niederländischen Noorsch (Adjektiv) für „norwegisch“. Diese Form ist eine verkürzte Variante von noordsch, was so viel wie „nördlich, nordisch“ bedeutet, abgeleitet von noord für „nord“ (siehe auch north). In einigen Fällen wurde das Wort auch aus dem verwandten Dänischen oder Norwegischen norsk entlehnt. Ab den 1680er Jahren wurde es als Bezeichnung für die Sprache des Nordens verwendet, die in Norwegen, Island und ähnlichen Regionen gesprochen und geschrieben wurde. Der Begriff Old Norse ist seit 1844 belegt. Im Altenglischen gab es das Wort Norðman, das „ein Norweger“ bedeutete. Als Adjektiv tauchte es erstmals 1768 auf.
Im Altfranzösischen bezeichnete Norois als Substantiv „einen Nordmann oder Wikinger“ und konnte auch „eine Handlung, die eines Mannes aus dem Norden würdig ist (also oft als betrügerisch angesehen)“ bedeuten [Hindley, et. al.]. Als Adjektiv verwendete man es für „nördlich, nordisch, norwegisch“ und konnte auch Eigenschaften wie „stolz, wild, feurig, stark“ beschreiben.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " Norse "
"Norse" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Norse
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.