Werbung

Bedeutung von normative

normativ; maßgeblich; verbindlich

Herkunft und Geschichte von normative

normative(adj.)

"eine Norm oder einen Standard festlegen oder einrichten, dem gefolgt werden sollte," 1880, möglicherweise aus dem Französischen normatif entlehnt, abgeleitet vom Lateinischen norma für "Regel" (siehe normal).

Verknüpfte Einträge

um 1500, "typisch, gewöhnlich;" 1640er Jahre, in der Geometrie, "rechtwinklig, senkrecht," aus dem Spätlateinischen normalis "in Übereinstimmung mit einer Regel, normal," im klassischen Latein "nach einem Zimmermannsqaure gefertigt," von norma "Regel, Muster," wörtlich "Zimmermannsqaure," ein Wort unbekannter Herkunft (siehe norm). Die Bedeutung "in Übereinstimmung mit gemeinsamen Standards oder festgelegter Ordnung oder Nutzung, regelmäßig, gewöhnlich" ist seit 1828 belegt, dürfte aber älter sein als der Nachweis [Barnhart].

Die Bedeutung "heterosexuell" ist von 1914. Als Substantiv mit der Bedeutung "gewöhnlicher Zustand oder Bedingung," ab 1890 (in der Geometrie als "eine Senkrechte" ab 1727). Der Sinn von "eine normale Person oder Sache" ist seit 1894 belegt. Normal school "Ausbildungseinrichtung für Lehrer" (1835) ist eine Übersetzung des französischen école normale (1794), eine Schöpfung der Französischen Revolution; die Vorstellung ist, "einen Standard zu setzen." Die US-Stadt Normal, Illinois, wurde 1857 nach der dort gegründeten Normalschule benannt.

    Werbung

    Trends von " normative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "normative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of normative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "normative"
    Werbung