Werbung

Bedeutung von Panhellenic

panhellenisch; griechisch-übergreifend; die gesamte griechische Welt betreffend

Herkunft und Geschichte von Panhellenic

Panhellenic(adj.)

Das Wort pan-Hellenic stammt aus dem Jahr 1819 und beschreibt in einem modernen Kontext alles, was mit allen Griechen zu tun hat oder sie einbezieht. Es leitet sich vom griechischen Panhellēnes ab, was so viel wie „alle Hellenen“ bedeutet. Man findet es auch in Verbindung mit pan- und Hellenic. Bereits ab 1794 wurde es verwendet, um sich auf das antike Griechenland zu beziehen. Ein verwandter Begriff ist Panhellenism, der 1844 geprägt wurde und den Wunsch beschreibt, alle Griechen zu einem einzigen politischen Körper zu vereinen.

Verknüpfte Einträge

„Bezogen auf Griechenland“, 1640er Jahre, aus dem Griechischen Hellēnikos „hellenisch, griechisch“, abgeleitet von Hellēn „ein Grieche“, ein Wort unbekannter Herkunft; traditionell vom Namen eines namensgebenden Vorfahren, Hellēn, Sohn des Deukalion. Für Homer waren die Hellenes ein kleiner Stamm im südlichen Thessalien (sein Wort für eines der griechischsprachigen Völker ist unser Achaean). In der modernen Kunst wird Hellenic für griechische Werke vom Ende der primitiven Phase bis zur Zeit Alexanders des Großen oder der römischen Eroberung verwendet (gefolgt von der Hellenistic).

Das Wortbildungselement, das „alle, jede, ganze, allumfassende“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen pan-, einer Kombination von pas (im Neutrum pan, im maskulinen und neutrum Genitiv pantos) und steht für „alle“. Es geht auf die indogermanische Wurzel *pant- zurück, die ebenfalls „alle“ bedeutet und deren Ableitungen nur im Griechischen und Tocharischen zu finden sind.

Im Griechischen wurde es häufig als Präfix verwendet (vor labialen Lauten pam-; vor gutturalen Lauten pag-). In der modernen Zeit taucht es oft in Nationalitätsbezeichnungen auf, wobei das erste bekannte Beispiel anscheinend Panslavism (1846) war. Weitere Beispiele sind panislamic (1881), pan-American (1889), pan-German (1892), pan-African (1900), pan-European (1901) und pan-Arabism (1930).

    Werbung

    Trends von " Panhellenic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Panhellenic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Panhellenic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Panhellenic"
    Werbung