Werbung

Bedeutung von panhandler

Bettler; jemand, der um Geld bittet

Herkunft und Geschichte von panhandler

panhandler(n.)

„jemand, der bettelt“, 1893, abgeleitet von panhandle (Substantiv) im Sinne des Bettelns. Verwandt: Panhandled; panhandler; panhandling.

Verknüpfte Einträge

„Langer, schmaler vorspringender Streifen; etwas, das dem Griff einer Pfanne ähnelt“, 1851, abgeleitet von pan (Substantiv) + handle (Substantiv). Besonders in der Geografie, ursprünglich im amerikanischen Englisch, um sich auf einen langen, schmalen Streifen zu beziehen, der sich von einem Staat oder Gebiet abhebt und zwischen zwei anderen Staaten oder Gebieten liegt: Ab 1856 in Bezug auf den „Spike“ von Virginia (heute West Virginia) zwischen Ohio und Pennsylvania. Auch Florida, Texas, Idaho, Oklahoma und Alaska haben solche Ausläufer.

Die Bedeutung „eine Handlung des Bettelns“ ist seit 1849 belegt, möglicherweise aus der Vorstellung, dass ein Arm wie ein Pfannengriff ausgestreckt ist, oder von jemandem, der eine (Bettler-)Pfanne hält.

    Werbung

    Trends von " panhandler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "panhandler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of panhandler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "panhandler"
    Werbung