Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von panic
Herkunft und Geschichte von panic
panic(n.1)
„plötzlicher Massenterror“, besonders eine übertriebene Angst, die eine Gruppe von Menschen ohne sichtbaren Grund oder durch einen trivialen Grund oder eine Gefahr erfasst, seit 1708. Das Wort stammt von einem früheren Adjektiv (um 1600), das fear, terror usw. modifiziert. Es geht auf das französische panique (15. Jahrhundert) zurück, das wiederum aus dem Griechischen panikon stammt. Wörtlich bedeutet es „von Pan“, dem Gott der Wälder und Felder, der für geheimnisvolle Geräusche verantwortlich war, die in Herden und Menschenmengen sowie in einsamen Gegenden ansteckende, grundlose Angst auslösten. Im Sinne von „Panik, Angst“ ist das griechische Wort eine Abkürzung für panikon deima, was „Panikangst“ bedeutet, abgeleitet vom Neutrum Panikos, also „von Pan“.
Die Bedeutung „weit verbreitete Besorgnis in einer Handelsgemeinschaft über finanzielle Angelegenheiten“ ist seit 1757 belegt. Panic-stricken ist seit 1804 nachgewiesen. Panic attack taucht 1970 auf. Panic button wird 1948 im Jargon von Jet-Piloten in übertragener Bedeutung verwendet; die wörtliche Bedeutung bezieht sich ab 1965 auf die Sicherheit in Gefängnissen.
And if he gets in a tight spot and doesn't know what to do, he "pushes the panic button for two minutes of disorganized confusion." During his first few weeks he may even find the panic button "stuck in the on position." ["How Jet Jockeys Are Made," Popular Science, December 1948]
Und wenn er in eine schwierige Lage gerät und nicht weiß, was er tun soll, „drückt er den Panic-Button für zwei Minuten chaotischer Verwirrung.“ In den ersten Wochen könnte es sogar sein, dass der Panic-Button „im on-Modus feststeckt.“ [„How Jet Jockeys Are Made“, Popular Science, Dezember 1948]
panic(n.2)
Die Bezeichnung für diese Grasart stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von panik, was aus dem Altfranzösischen panic „italienischer Hirse“ kommt. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen panicum ab, was „Panicumgras, eine Art Hirse“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Wort panus, das „Hirsespitze, eine Schwellung“ bedeutet, und stammt von der indogermanischen Wurzel *pa-, die „nähren“ oder „füttern“ bedeutet.
panic(v.)
1827 entstand das Verb „to panic“, was so viel wie „jemanden in Panik versetzen“ bedeutet, abgeleitet von panic (Substantiv). Die intransitive Bedeutung „den Kopf verlieren, in Panik geraten“ entwickelte sich ab 1902. Verwandte Formen sind Panicked und panicking.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " panic "
"panic" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of panic
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.