Werbung

Bedeutung von Phenecian

phönizisch; altphönizisch

Herkunft und Geschichte von Phenecian

Phenecian

alte alternative Form von Phoenician.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, phenicienes (Plural), „Einheimischer oder Bewohner des antiken Landes Phönizien“ an der Küste Syriens. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen phenicien oder wurde aus dem Lateinischen Phoenice, Phoenices gebildet, angelehnt an Persian usw. Das lateinische Wort geht auf das Griechische Phoinike zurück, was „Phönizien“ bedeutet (einschließlich seiner Kolonie Karthago) und könnte möglicherweise vorgriechischen Ursprungs sein [Beekes].

Vergleiche phoenix, das anscheinend unrelated ist. Im Griechischen bedeutete phoinix ebenfalls „(die Farbe) Purpur“, vielleicht „die phönizische Farbe“, da die Griechen Purpurschminke von den Phöniziern erhielten. Allerdings sind sich die Wissenschaftler darüber uneinig (im Griechischen gab es auch phoinos „rot, blutrot“, dessen Etymologie unklar ist). phoinix bezeichnete auch „Dattelpalme“, insbesondere „die Dattel“, sowohl die Frucht als auch den Baum, wahrscheinlich wörtlich „der phönizische (Baum)“, da die Palme im Osten beheimatet ist und die Griechen mit den Phöniziern Datteln handelten. Es war auch der Name eines Saiten Instruments, vermutlich ebenfalls ein Hinweis auf phönizischen Ursprung.

Ab 1836 in Bezug auf die semitische Sprache, die von den Menschen gesprochen wurde; als Adjektiv ab etwa 1600.

    Werbung

    Trends von " Phenecian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Phenecian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Phenecian

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Phenecian"
    Werbung