Werbung

Bedeutung von phenobarbital

Phenobarbital: Beruhigungsmittel; Antikonvulsivum; Schlafmittel

Herkunft und Geschichte von phenobarbital

phenobarbital(n.)

1919, gebildet aus pheno- und barbital (siehe barbiturate).

Verknüpfte Einträge

1928 (der morphine barbiturate stammt aus dem Jahr 1918), mit chemischem Ende -ate (3) + barbituric (1865), abgeleitet vom deutschen barbitur in Barbitursäure, was „Barbitursäure“ bedeutet. Dieser Begriff wurde 1863 von dem Chemiker Adolf von Baeyer geprägt. Warum es so genannt wurde, ist unklar; einige vermuten, es könnte von dem Frauennamen Barbara stammen, während andere denken, es könnte vom lateinischen barbata kommen, im Mittellateinischen usnea barbata, was wörtlich „bärtiges Moos“ bedeutet. Das zweite Element bezieht sich darauf, dass es aus uric Säure gewonnen wurde. Verwandt: Barbitol.

Vor Vokalen phen-, ein Wortbildungselement in der Wissenschaft, das „bezogen auf oder abgeleitet von Benzol“ bedeutet; siehe -phene.

    Werbung

    Trends von " phenobarbital "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "phenobarbital" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of phenobarbital

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "phenobarbital"
    Werbung