Werbung

Bedeutung von phenol

Phenol; Karbolsäure; Desinfektionsmittel

Herkunft und Geschichte von phenol

phenol(n.)

"Carbolsäure, Hydroxylderivat des Benzols," 1844, gebildet aus pheno- + -ol. 1834 im Steinkohlenteer entdeckt; ab 1867 als Antiseptikum verwendet. Verwandt: Phenolic.

Verknüpfte Einträge

Der US-amerikanische Name für "para-Acetylaminophenol," 1960 geprägt, setzt sich aus Silben des chemischen Namens zusammen: acetyl, ein Derivat von acetic (siehe auch acetylene) + amino- + phenol. In Großbritannien wird derselbe Stoff paracetamol genannt.

Das Wortbildungselement in der Chemie, das unterschiedlich alcohol, phenol oder in einigen Fällen das lateinische oleum „Öl“ (siehe oil (n.)) darstellt.

Vor Vokalen phen-, ein Wortbildungselement in der Wissenschaft, das „bezogen auf oder abgeleitet von Benzol“ bedeutet; siehe -phene.

    Werbung

    Trends von " phenol "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "phenol" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of phenol

    Werbung
    Trends
    Werbung