Werbung

Bedeutung von Satanist

Satanist; Anhänger Satans; Satananbeter

Herkunft und Geschichte von Satanist

Satanist(n.)

In den 1550er Jahren bezeichnete der Begriff „Satanist“ jemanden, der als Jünger oder Anhänger von Satan galt. Er setzte sich aus Satan und -ist zusammen. Feinde verwendeten diesen Ausdruck oft für protestantische Sekten. Die moderne Bedeutung „Satananbeter“ entstand 1896, hauptsächlich im französischen Kontext. Verwandt ist das Wort Satanistic.

Verknüpfte Einträge

Eigenname des höchsten bösen Geistes und großen Widersachers der Menschheit im Christentum, Altenglisch Satan, aus dem Spätlateinischen Satan (in der Vulgata nur im Alten Testament), aus dem Griechischen Satanas, aus dem Hebräischen satan „Widersacher, jemand, der gegen einen anderen plant“, von satan „Feindschaft zeigen, widersprechen, gegen etwas planen“, von der Wurzel s-t-n „jemand, der widerspricht, hindert oder als Widersacher handelt.“

In der Septuaginta gewöhnlich ins Griechische übersetzt als diabolos „Verleumder“, wörtlich „jemand, der (etwas) auf den Weg eines anderen wirft“ (siehe devil (n.)), obwohl einmal epiboulos „Intrigant“ verwendet wird.

In biblical sources the Hebrew term the satan describes an adversarial role. It is not the name of a particular character. Although Hebrew storytellers as early as the sixth century B.C.E. occasionally introduced a supernatural character whom they called the satan, what they meant was any one of the angels sent by God for the specific purpose of blocking or obstructing human activity. [Elaine Pagels, "The Origin of Satan," 1995]
In biblischen Quellen beschreibt der hebräische Begriff satan eine gegnerische Rolle. Es ist nicht der Name eines bestimmten Charakters. Obwohl hebräische Geschichtenerzähler bereits im sechsten Jahrhundert v. Chr. gelegentlich einen übernatürlichen Charakter einführten, den sie satan nannten, meinten sie damit jeden der Engel, die von Gott gesandt wurden, um menschliches Handeln gezielt zu blockieren oder zu behindern. [Elaine Pagels, "The Origin of Satan," 1995]

Im Mittelenglischen auch Satanas, Sathanas.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " Satanist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Satanist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Satanist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Satanist"
    Werbung