Werbung

Bedeutung von sassy

frech; keck; unverschämt

Herkunft und Geschichte von sassy

sassy(adj.)

"frech, unverschämt, dreist," 1833, amerikanisches Englisch, Abwandlung von saucy. Verwandt: Sassily; sassiness.

Verknüpfte Einträge

Um 1500 wurde das Wort im Sinne von „ähnlich wie Sauce“ verwendet, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. Später, vor allem in Bezug auf Personen, Worte und Ähnliches, entwickelte sich die Bedeutung zu „unverschämt in Sprache oder Verhalten, schnippisch kühn, frech“ (1520er Jahre). Es setzt sich zusammen aus sauce (Substantiv) und -y (2). Der gemeinsame Gedanke dahinter ist sauce im bildlichen Sinne von „etwas, das Intensität oder Würze in Worten oder Handlungen hinzufügt“.

Ein Vergleich dazu findet sich in Skeltons Ausdruck have eaten sauce, was so viel wie „beleidigend sein“ bedeutet. Auch sauce malapert für „Unverschämtheit“ (1520er Jahre) und sauce (Substantiv) in seiner veralteten Verwendung als Anrede für „freche Person“ (1530er Jahre) sind erwähnenswert. Bei Shakespeare hatte es, mit Anklängen von „lüstern, lasziv“, eine „ernsthafte Verurteilung“ [OED]. Vergleiche auch salty in ähnlichen Bedeutungen.

„Frechheit, Unverschämtheit“ – ab 1835, eine Rückbildung von sassy, letztlich eine umgangssprachliche Aussprache von sauce. Sass (Substantiv) als umgangssprachliche Variante von sauce (Substantiv) ist seit 1775 belegt. Das Verb sass, „frech reden oder antworten, unverschämt ansprechen“, taucht 1856 auf. Verwandt: Sassed; sassing.

    Werbung

    Trends von " sassy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sassy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sassy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sassy"
    Werbung