Werbung

Bedeutung von Schneider

Schneider; Schneidermeister; jemand, der Kleidung anfertigt

Herkunft und Geschichte von Schneider

Schneider

Familienname, deutsch, wörtlich "Schneider" (entsprechend dem englischen Snyder), von schneiden "schneiden" (siehe schnitzel). Als Verb, das "gründlich besiegen" bedeutet, scheint es aus dem Spiel Skat zu stammen, 1885, wo es eine betonte Art des Gewinnens beschreibt (eine andere Art ist als Schwartz bekannt, ein weiterer deutscher Familienname). Es ist im Deutschen als Skatterm bereits 1860 belegt.

In all simple bids, a player proposes to win the game, that is, make at least sixty-one points. With a strong hand he may bid to Schneider his opponents ; that is to prevent them from making thirty points. ["Trumps," "The American Hoyle," New York: 1885]
Bei allen einfachen Geboten schlägt ein Spieler vor, das Spiel zu gewinnen, das heißt, mindestens einundsechzig Punkte zu erreichen. Mit einer starken Hand kann er bieten, seine Gegner zu Schneider zu machen; das heißt, sie daran zu hindern, dreißig Punkte zu erzielen. ["Trumps," "The American Hoyle," New York: 1885]

Verknüpfte Einträge

Kalbsschnitzel (insbesondere eine Kurzform für Wiener schnitzel, die in Wien servierte Variante), 1854, aus dem Deutschen Schnitzel „Schnitzel“ – wörtlich „eine Scheibe“ – mit -el, dem Diminutivsuffix, plus Schnitz „ein Schnitt, eine Scheibe“ aus schnitzen „schnitzen, schneiden“, das häufige Verb von schneiden „schneiden“, aus dem Althochdeutschen snidan, das wiederum aus dem Urgermanischen *sneithanan stammt (verwandt mit dem Altenglischen sniþan, Mittelniederländischen sniden, Altfriesischen snida, -snitha). Manchmal wird gesagt, dass es von einer indogermanischen Wurzel *sneit- „schneiden“ stammt, aber Boutkan bietet keine indogermanische Etymologie an und betrachtet es eher als „Wahrscheinlich ein etymologisches Überbleibsel aus Nordeuropa“.

    Werbung

    Trends von " Schneider "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Schneider" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Schneider

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Schneider"
    Werbung