Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von schnitzel
Herkunft und Geschichte von schnitzel
schnitzel(n.)
Kalbsschnitzel (insbesondere eine Kurzform für Wiener schnitzel, die in Wien servierte Variante), 1854, aus dem Deutschen Schnitzel „Schnitzel“ – wörtlich „eine Scheibe“ – mit -el, dem Diminutivsuffix, plus Schnitz „ein Schnitt, eine Scheibe“ aus schnitzen „schnitzen, schneiden“, das häufige Verb von schneiden „schneiden“, aus dem Althochdeutschen snidan, das wiederum aus dem Urgermanischen *sneithanan stammt (verwandt mit dem Altenglischen sniþan, Mittelniederländischen sniden, Altfriesischen snida, -snitha). Manchmal wird gesagt, dass es von einer indogermanischen Wurzel *sneit- „schneiden“ stammt, aber Boutkan bietet keine indogermanische Etymologie an und betrachtet es eher als „Wahrscheinlich ein etymologisches Überbleibsel aus Nordeuropa“.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " schnitzel "
"schnitzel" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of schnitzel
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.