Werbung

Bedeutung von schnook

Dummkopf; Leichtgläubiger; Opfer

Herkunft und Geschichte von schnook

schnook(n.)

"simpleton, dope," 1948, wahrscheinlich aus dem Jiddischen shnuk "Elefantenrüssel," oder abgeleitet von schmuck (siehe dort), oder vielleicht aus dem Deutschen schnucke "ein kleines Schaf," das im US-Jiddischen für "ein Kunde, der leicht zu überzeugen ist, ein Trottel" verwendet wird.

Verknüpfte Einträge

Also shmuck, „verachtenswerter Mensch“, 1892, aus dem Ostjiddischen shmok, wörtlich „Penis“, wahrscheinlich aus dem Altpolnischen smok „Grasnatter, Drache“, und vermutlich nicht dasselbe Wort wie das deutsche Schmuck „Schmuckstücke, Zierde“, das mit dem Niederdeutschen smuck „geschmeidig, ordentlich, gepflegt, elegant“ und dem Altnordischen smjuga „schlüpfen, hindurchschreiten“ verwandt ist (siehe smock).

In jüdischen Haushalten galt das Wort „als so vulgär, dass es tabu war“ [Leo Rosten, „The Joys of Yiddish“, 1968], und Lenny Bruce schrieb, dass ihn das Aussprechen auf der Bühne an der Westküste „von einem jiddischen Undercover-Agenten, der mehrere Nächte lang in den Club eingeschleust worden war, um herauszufinden, ob meine Verwendung jiddischer Begriffe eine Tarnung für Obszönitäten war, verhaftet“ habe. Euphemisiert als schmoe, was die Inspiration für Al Capps Cartoonfigur shmoo war.

„[Zusätzliche assoziative Effekte aus dem Deutschen schmuck ‚Juwelen, Dekoration‘ können nicht ausgeschlossen werden (cross-linguistically commonplace slang: vgl. Eng. ‚family jewels‘)“ [Mark R.V. Southern, „Contagious Couplings: Transmission of Expressives in Yiddish Echo Phrases“, 2005]. Aber der englische Ausdruck bezieht sich auf die Hoden und ist ein Wortspiel, wobei das „family“-Element die wesentlichen Teile bezeichnet. Wörter für „Dekoration“ scheinen nicht zu den produktiven Quellen europäischer „Penis“-Slangbegriffe zu gehören.

    Werbung

    Trends von " schnook "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "schnook" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of schnook

    Werbung
    Trends
    Werbung