Werbung

Bedeutung von Septembrist

Septembrist: Teilnehmer am Massaker an politischen Gefangenen in Paris im September 1792; jemand, der während der Haft ermordet.

Herkunft und Geschichte von Septembrist

Septembrist(n.)

1798 im Zusammenhang mit der französischen Geschichte, ein Teilnehmer am Massaker der politischen Gefangenen durch den Mob in Paris, vom 2. bis 5. September 1792. Auf Französisch Septembriseur, daher im Englischen Septembriser (1797). Daraus auch septembrize „im Gewahrsam ermorden“ (1793).

Roland writes indignant messages, in the name of Order, Humanity and the Law; but there is no Force at his disposal. Santerre's National Force seems lazy to rise : though he made requisitions, he says,—which always dispersed again. Nay did not we, with Advocate Maton's eyes, see "men in uniform" too, with their "sleeves bloody to the shoulder"? Pétion goes in tricolor scarf; speaks "the austere language of the law:" the killers give up, while he is there; when his back is turned recommence. [Carlyle, "The French Revolution"]
Roland schreibt empörte Nachrichten im Namen von Ordnung, Menschlichkeit und dem Gesetz; aber ihm fehlt die Macht, etwas zu bewirken. Santerres Nationale Streitkräfte scheinen träge zu sein: Obwohl er Requisitionen anordnete, sagt er, wurden diese immer wieder aufgelöst. Haben wir nicht, mit den Augen des Advokaten Maton, auch „Männer in Uniform“ gesehen, deren „Ärmel bis zur Schulter blutig“ waren? Pétion trägt ein dreifarbiges Halstuch; spricht „die strenge Sprache des Gesetzes“: Die Mörder geben auf, solange er da ist; sobald er sich umdreht, fangen sie wieder an. [Carlyle, „Die Französische Revolution“]

Verknüpfte Einträge

„Der neunte Monat des römischen Jahres“, Ende des Altenglischen Septembre, stammt aus dem Altfranzösischen septembre, setembre und direkt aus dem Lateinischen September (auch Quelle des Altfranzösischen Septembre, Spanischen Setiembre, Italienischen Settembre, Deutschen September), abgeleitet von septem „sieben“ (siehe seven).

So genannt, weil es ursprünglich der siebte Monat im alten römischen Kalender war, der im März begann; Die Reform des julianischen Kalenders (46 v. Chr.) verschob den Jahresbeginn um zwei Monate nach hinten. Für die Endung -ber siehe December. Die einheimischen Bezeichnungen sind im Altenglischen hærfestmonað („Erntemonat“), haligmonað („heiliger Monat“). Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Monat auch bildlich als Metapher für eine spätere Lebensphase verwendet. Verwandt: Septembral; Hawthorne verwendet Septemberish. Septembrian im Sinne von „gehörend zu September“ entstand um 1800; zuvor war es ein Substantiv, das „jemanden bezeichnet, der glaubt, dass unser Herr im September geboren wurde“ (1640er Jahre); siehe auch Septembrist.

    Werbung

    Trends von " Septembrist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Septembrist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Septembrist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Septembrist"
    Werbung