Werbung

Bedeutung von sept

Zaun; Abgrenzung; Division

Herkunft und Geschichte von sept

sept(n.)

„eingeschlossener Bereich“, 1540er Jahre, aus dem Lateinischen septum (siehe septum). Als „Teilung einer Nation oder eines Stammes“ in den 1510er Jahren scheint es sich um ein anderes Wort zu handeln, „wahrscheinlich eine Variante von sect“ [OED].

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Sekte“ eine „charakteristische Gruppe von Überzeugungen oder Praktiken, die von mehreren Personen geteilt werden; eine Partei oder Schule innerhalb einer Religion.“ Es stammt aus dem Altfranzösischen secte oder sete, was „Sekte, religiöse Gemeinschaft“ bedeutet (14. Jahrhundert), und geht direkt auf das Spätlateinische secta zurück, das „religiöse Gruppe, Sekte in der Philosophie oder Religion“ bezeichnete, insbesondere eine ketzerische. Diese Bedeutung ist eine spezielle Entwicklung des lateinischen secta, das „Art, Weise; Anhängerschaft; Denkschule; Kurs, System“ bedeutet – wörtlich also „ein Weg, ein Pfad, ein beschrittener Weg.“ Es leitet sich vom Femininum sectus ab, einer Variante des Partizips Perfekt von sequi („folgen“), das seinerseits auf die indogermanische Wurzel *sekw- (1) zurückgeht, die „folgen“ bedeutet. Die allgemeine Bedeutung „diejenigen, die einer bestimmten Denk- oder Lebensweise folgen“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert.

Die Vorstellung, die sich im Spätlateinischen herausbildete, war „diejenigen, die (jemandes) Weg folgen.“ Allerdings scheint die Geschichte des Begriffs mit der des lateinischen secta verwoben zu sein, das das Femininum des Partizips Perfekt von secare („schneiden“) ist, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sek- („schneiden“). Die Bedeutung „getrennt organisierte religiöse Gemeinschaft, Konfession“ wird ab den 1570er Jahren im protestantischen Kontext belegt und scheint eher den Gedanken einer Gruppe zu vermitteln, die „vom Hauptkörper abgeschnitten“ ist.

Im Mittelenglischen wurde der Begriff auch allgemein für eine Klasse von Menschen oder Dingen, eine Art oder Rasse sowie für ein charakteristisches Kostüm verwendet. Manchmal bezog er sich auch auf das Geschlecht, möglicherweise teilweise durch Verwechslung mit diesem Wort.

„Wand, die zwei Hohlräume trennt“, insbesondere „die Trennwand zwischen den Nasenlöchern“, 1690er Jahre, aus dem modernen Latein, abgeleitet vom lateinischen saeptum „eine Umzäunung, Abtrennung, Trennwand“, welches das neutrale Partizip Perfekt von saepire „einzäunen“ ist, abgeleitet von saepes „eine Hecke, einen Zaun“. De Vaan schlägt vor, dass dies aus dem protoindoeuropäischen *seh-i- „binden“ stammt. Verwandt: Septal.

    Werbung

    Trends von " sept "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sept" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sept

    Werbung
    Trends
    Werbung