Werbung

Bedeutung von Simeon

Simeon; biblischer Name; Sohn von Jakob und Lea

Herkunft und Geschichte von Simeon

Simeon

Der männliche Eigenname, biblischer zweiter Sohn von Jakob und Lea; auch ein Stamm Israels; siehe Simon. Die Simeonites (1823) waren Anhänger des Pfarrers Charles Simeon.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Lateinischen, hat seine Wurzeln im Griechischen Symeon und geht zurück auf das Hebräische Shim'on, was so viel wie „hörend, lauschend“ bedeutet, abgeleitet von shama „er hörte“. In den englischen Übersetzungen des Alten Testaments wird er meist als Simeon gedruckt, während er im Neuen Testament fast immer als Simon erscheint. Zudem wurde er oft mit dem griechischen männlichen Vornamen Simōn verwechselt, der von simos „Schnauze“ oder „Schnauzbär“ abgeleitet ist. Die Simonians waren eine frühe christliche Sekte, die nach Simon Magus benannt wurde (siehe simony).

Die alliterative Bezeichnung Simple Simon für „törichter Mensch“ ist seit 1730 belegt. Das Kinderlied über ihn stammt aus dem Jahr 1841. Zuvor war er bereits Protagonist eines beliebten Heftchenromans mit dem Titel „Simple Simon's Misfortunes: Or His Wife Margery's Outrageous Cruelty“.

    Werbung

    Trends von " Simeon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Simeon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Simeon

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Simeon"
    Werbung