Werbung

Bedeutung von Singapore

Singapur; Stadtstaat in Südostasien; bekannt für seine multikulturelle Gesellschaft und wirtschaftliche Stärke

Herkunft und Geschichte von Singapore

Singapore

Der Name stammt aus dem Sanskrit Simhapuram, was so viel wie "Löwenstadt" bedeutet. Er setzt sich zusammen aus simhah, was "Löwe" bedeutet (vergleiche Singh), und puram, was "Stadt" heißt. Dieses wiederum leitet sich aus dem proto-indoeuropäischen Wort *tpolh- ab, das "Zitadelle" oder "befestigter Hochplatz" bedeutet (siehe polis). Es ist möglich, dass der Name auf volkstümlicher Etymologie basiert oder metaphorisch für etwas anderes steht, da es dort keine Löwen gibt. Verwandt ist das Wort Singaporean. Der Cocktail Singapore sling ist seit 1930 belegt; es wird auf der Insel erzählt, dass er 1915 von einem Barkeeper namens Ngian Tong Dron dort erfunden wurde.

Verknüpfte Einträge

„Antike griechische Stadtstaat“, 1894, abgeleitet vom griechischen polis, ptolis „Zitadelle, Festung, Stadt, die eigene Stadt; der Staat, die Gemeinschaft, die Bürger“. Dies stammt aus der indogermanischen Wurzel *tpolh- „Zitadelle; umschlossener Raum, oft auf hohem Gelände; Hügelspitze“. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit wieder, wo pur, puram und im Genitiv purah „Stadt, Zitadelle“ bedeuten, sowie im Litauischen pilis für „Festung“.

Ein verbreiteter Nachname und zweiter Vorname in Nordindien, der später (1699) von Sikhs als Titel nach ihrer Initiationszeremonie übernommen wurde. Auch ein Nachname, der von männlichen Sikhs angenommen wurde. Im Englischen seit den 1620er Jahren, abgeleitet vom Hindi Singh, das wiederum aus dem Sanskrit simhah „Löwe“ stammt.

    Werbung

    Trends von " Singapore "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Singapore" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Singapore

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Singapore"
    Werbung