Werbung

Bedeutung von Sinophobe

Chinesenfeind; jemand, der eine starke Abneigung gegen chinesische Kultur oder Macht hat

Herkunft und Geschichte von Sinophobe

Sinophobe(n.)

„Jemand, der eine heftige Abneigung gegen chinesische Bräuche oder Macht hat“, 1919 entstanden aus Sino- + -phobe. Bereits 1872 im Französischen nachgewiesen. Verwandt: Sinophobic; Sinophobia (1876). Sinophil „liebt oder befürwortet chinesische Bräuche oder Institutionen“ ist seit 1894 belegt; Sinophile (Substantiv) gibt es seit 1900.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der Angst hat, fürchtet oder hasst“. Es stammt aus dem Französischen -phobe, über das Lateinische -phobus und das Griechische -phobos, was so viel wie „furchtsam“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von phobos ab, was „Angst, Panik, Flucht“ bedeutet, und phobein, was „in die Flucht schlagen, erschrecken“ heißt (siehe phobia).

Vor Vokalen Sin-, ein Wortbildungselement, das „chinesisch“ bedeutet. Es stammt aus dem späten Latein Sinæ (Plural) „die Chinesen“ und geht auf das ptolemäische Griechisch Sinai zurück, welches aus dem Arabischen Sin „China“ stammt. Wahrscheinlich leitet es sich vom chinesischen Ch'in (moderne Transkription Qin) ab, dem Namen der vierten Dynastie Chinas (siehe China). Die alternative Form Sinico- stammt von der Verbindungsform des Mittellateins Sinicus.

    Werbung

    Trends von " Sinophobe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Sinophobe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Sinophobe

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Sinophobe"
    Werbung