Werbung

Bedeutung von sinning

Sünde; Verfehlung; Übertretung

Herkunft und Geschichte von sinning

sinning(n.)

"Handlung oder Zustand des Sündigens; Sünde," Mitte des 15. Jahrhunderts, ein Substantiv, das vom Verb sin abgeleitet ist. Die frühere Form war sunegunge, sunehinge (Mitte des 13. Jahrhunderts), syngunge (spätes Altenglisch).

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen sinnen, abgeleitet vom Altenglischen syngian, was so viel wie „eine Sünde begehen, gegen Regeln verstoßen, sich irren“ bedeutet. Dies stammt von der Wurzel synn (siehe sin (n.)). Möglicherweise gab es ein entsprechendes Verb im Urgermanischen, was man an verwandten Formen erkennen kann, wie im Alt-Sächsischen sundion, Alt-Friesischen sendigia, Mittelniederländischen sondighen, Niederländischen zondigen, Alt-Hochdeutschen sunteon und im Deutschen sündigen, die alle „sündigen“ bedeuten. Die heutige Form hat sich aus dem früheren Mittelenglischen sunigen entwickelt, beeinflusst durch das Substantiv.

    Werbung

    Trends von " sinning "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sinning" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sinning

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sinning"
    Werbung