Werbung

Bedeutung von Steven

Stephan; männlicher Vorname

Herkunft und Geschichte von Steven

Steven

Der männliche Vorname, die englische Form von Stephen (siehe dort). Ein Top-20-Name für Jungen, die zwischen 1949 und 1976 in den USA geboren wurden; die -ph--Form war bis in die 1960er Jahre in den USA beliebter.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Lateinischen Stephanus, das wiederum aus dem Griechischen Stephanos kommt. Ursprünglich bezeichnete das Substantiv stephanos „Krone, Kranz, Garbe, Siegeskranz“ – also die Auszeichnung, die einem Sieger in einem öffentlichen Wettkampf verliehen wurde. Im übertragenen Sinne bedeutete es auch „Sieg, Ehre, Ruhm“. Wörtlich übersetzt heißt es „das, was umgibt“. Im Griechischen wurde das Wort auch für den Ring von Zuschauern bei einem Wettkampf oder die Mauer um eine Stadt verwendet. Es leitet sich von stephein ab, was so viel wie „umgeben, krönen, mit einem Kranz schmücken, umwickeln“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen und ist verwandt mit *stebh-, was „Pfosten, Stamm; fest anbringen, befestigen“ bedeutet. (Siehe auch step (v.)).

In angelsächsischem England war der Name zunächst ausschließlich bei Mönchen verbreitet, gewann jedoch nach der Eroberung durch die Normannen an Beliebtheit. Heiliger Stephanus, der gesteinigt wurde, gilt als der erste Märtyrer des Christentums.

Die Aussprache von Stephen (und die ältere Form von nephew, die bis heute erhalten ist) wurde als die einzige im Englischen angesehen, bei der das -ph- nicht wie /f/ ausgesprochen wird.

    Werbung

    Trends von " Steven "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Steven" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Steven

    Werbung
    Trends
    Werbung