Werbung

Bedeutung von stewardship

Verwaltung; Verantwortung für Ressourcen; Treuhandschaft

Herkunft und Geschichte von stewardship

stewardship(n.)

"Die Position, Funktion oder die Aufgaben eines Stewards," Mitte des 15. Jahrhunderts, steuardship, abgeleitet von steward (Substantiv) + -ship. Die spezifische kirchliche Bedeutung von "verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen im Dienst Gottes" stammt aus dem Jahr 1899.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen finden wir die Begriffe steuard und steward, die einen „Beamten beschreiben, der für die häuslichen Angelegenheiten eines (großen) Haushalts zuständig ist“. Diese stammen aus dem Altenglischen stiward und stigweard, was so viel wie „jemand, der die Angelegenheiten des Haushalts oder Anwesens eines anderen leitet“ bedeutet. Der Ursprung liegt in stig, was „Halle, Viehstall, Teil eines Hauses“ bedeutet (siehe auch sty (n.1)), kombiniert mit weard, was „Wächter“ heißt (abgeleitet vom urgermanischen *wardaz für „Wächter“, das auf die indogermanische Wurzel *wer- (3) für „wahrnehmen, aufpassen“ zurückgeht). Das Oxford English Dictionary (OED) stellt jedoch klar, dass es „keine Anhaltspunkte“ dafür gibt, die Bezeichnung als „Hüter eines (Schweine-)Stalls“ zu interpretieren.

Nach der Eroberung Englands wurde der Begriff als Entsprechung zum altfranzösischen seneschal (siehe dort) verwendet. Er fand Anwendung in königlichen oder kaiserlichen Haushalten und entwickelte sich zu einem Titel für eine Klasse hochrangiger Staatsbeamter im frühen England und Schottland.

Die Bedeutung „Aufseher der Arbeiter“ ist seit etwa 1300 belegt, während sich die allgemeinere Auffassung als „jemand, der die Angelegenheiten eines Anwesens im Auftrag seines Arbeitgebers leitet“ bis Ende des 14. Jahrhunderts herausbildete. Im mittleren 15. Jahrhundert wurde der Begriff dann für „Beamter auf einem Schiff, der für Vorräte und Mahlzeiten zuständig ist“ verwendet und fand ab 1906 auch in der Eisenbahnwelt Anwendung. Die Bedeutung „Person, die die Arrangements bei einem Treffen, Abendessen usw. überwacht“ ist seit 1703 nachweisbar.

Die schottische Variante (mit dem Endlaut -t, belegt seit Ende des 14. Jahrhunderts) spiegelt sich in Stewart wider, dem Namen des königlichen Hauses, das von Walter (the) Steward abstammt. Dieser heiratete 1315 Marjorie de Bruce, die Tochter von König Robert. Stuart ist die französische Schreibweise, die seit 1429 belegt ist und von Maria, Königin von Schottland, übernommen wurde.

Das Wortbildungselement bedeutet „Qualität, Zustand; Handlung, Macht, Fähigkeit; Amt, Position; Beziehung zwischen“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -schipe und geht zurück auf das Altenglische -sciepe sowie das Anglian -scip, was so viel wie „Zustand, Wesen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *-skepi-, das verwandte Formen in anderen Sprachen hat, wie im Altnordischen -skapr, Dänischen -skab, Altfriesischen -skip, Niederländischen -schap und Deutschen -schaft. Es leitet sich von *skap- ab, was „erschaffen, anordnen, ernennen“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(s)kep-, die „schneiden, kratzen, hacken“ bedeutet (siehe shape (v.)). Häufig bildet es abstrakte Begriffe, die zu entsprechenden konkreten Ausdrücken passen (friend/friendship usw.).

    Werbung

    Trends von " stewardship "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stewardship" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stewardship

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stewardship"
    Werbung