Werbung

Bedeutung von Swabia

Schwaben; historische Region in Deutschland; ehemaliges Herzogtum

Herkunft und Geschichte von Swabia

Swabia

ehemaliges Herzogtum in Mitteldeutschland, abgeleitet vom mittellateinischen Suabia (deutsch Schwaben), benannt nach dem germanischen Stamm, den die Römer Suebi nannten. Dieser Name stammt vermutlich aus dem urgermanischen *sweba und könnte letztlich von der indogermanischen Wurzel *s(w)e- abstammen. Diese Wurzel diente als Pronomen der dritten Person und als reflexives Pronomen, das sich auf das Subjekt eines Satzes bezog. Zudem wurde es in Formen verwendet, die die soziale Gruppe des Sprechers bezeichneten, also etwa „(wir uns-)selbst“.

Verknüpfte Einträge

1785 wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit Schwaben zu tun hat oder dort beheimatet ist. Man findet ihn in Verbindung mit Swabia und -an. Im Mittelenglischen gab es das Wort Sweve, das „ein Schwabe“ bedeutete und aus dem Lateinischen Suevus stammt. Die Swabian emperors (1138-1254) Deutschlands wurden so genannt, weil der Gründer dieser Dynastie Herzog von Schwaben gewesen war.

    Werbung

    Trends von " Swabia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Swabia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Swabia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Swabia"
    Werbung