Werbung

Bedeutung von abbreviation

Abkürzung; Verkürzung; Kürzel

Herkunft und Geschichte von abbreviation

abbreviation(n.)

frühes 15. Jh., abbreviacioun, "Kürze; Handlung des Kürzens; eine verkürzte Sache," aus dem Altfranzösischen abréviation (15. Jh.) und direkt aus dem Spätlateinischen abbreviationem (Nominativ abbreviatio), Substantiv der Handlung vom Partizipstamm von abbreviare "verkürzen, kurz machen," aus dem Lateinischen ad "zu" (siehe ad-) + breviare "verkürzen," von brevis "kurz, niedrig, klein, seicht" (aus der PIE-Wurzel *mregh-u- "kurz").

Seit den 1580er Jahren speziell für Wörter. Technisch ein Teil eines Wortes, normalerweise der Anfangsbuchstabe oder die Silbe, die für das ganze Wort verwendet wird, jedoch ohne Hinweis auf den Rest des Wortes (wie abbr. für abbreviation oder abbreviate). Eine Kontraktion wird durch Auslassung bestimmter Buchstaben oder Silben aus dem Körper eines Wortes gebildet, zeigt aber dennoch seine vollständige Form an (wie fwd. für forward; rec'd. für received).

abbreviation

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bezeichnete contraccioun die „Handlung, einen Vertrag abzuschließen“, insbesondere im Kontext der Ehe – eine Bedeutung, die heute weitgehend verschwunden ist. Außerdem stand es für die „Handlung des Reduzierens, Verkürzens oder Abkürzens“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen contraction (13. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen contractionem (im Nominativ contractio), was so viel wie „Zusammenziehen, Verkürzen, eine Verkürzung in der Aussprache“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip contrahere abgeleitet ist, was „mehrere Dinge zusammenziehen, zusammenfassen, verkürzen, verringern, abkürzen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne kann es auch „einen Handel abschließen, eine Vereinbarung treffen“ heißen. Dieser Begriff setzt sich aus der assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe con-) und trahere („ziehen“, siehe tract (n.1)) zusammen. Eine verwandte Form ist Contractional.

Die Bedeutung „Handlung, durch Zusammenziehen der Teile kürzer oder kleiner zu werden“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Der medizinische Gebrauch, der die „Ansteckung mit einer Krankheit“ beschreibt, stammt aus den 1680er Jahren. Der grammatikalische Begriff für die „Verkürzung eines Wortes oder einer Silbe in der Aussprache oder Schrift“ wurde 1706 geprägt; die Bedeutung „ein verkürztes Wort oder eine verkürzte Wortgruppe“ datiert auf 1755. Die contractions der Gebärmutter während der Wehen sind seit 1962 belegt.

Die gängige Abkürzung für abbreviation.

Werbung

Trends von " abbreviation "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"abbreviation" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of abbreviation

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "abbreviation"
Werbung