Werbung

Bedeutung von accuser

Ankläger; Beschuldigender; Kläger

Herkunft und Geschichte von accuser

accuser(n.)

"Derjenige, der anklagt oder beschuldigt," insbesondere "eine Person, die offiziell einen anderen wegen eines Verbrechens vor einem Magistrat anklagt," Mitte des 14. Jahrhunderts, accusour, aus dem anglo-französischen accusour, altfranzösisch accusor, aus dem lateinischen accusator, ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von accusare abgeleitet ist (siehe accuse).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete es „jemanden mit einem Vergehen, Fehler oder einer Schuld belasten, anklagen, beschuldigen“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen acuser, was so viel wie „anklagen, beschuldigen, vorwerfen“ bedeutete (im 13. Jahrhundert; im modernen Französisch accuser). Ursprünglich konnte es auch „ankündigen, berichten, offenbaren“ (im 12. Jahrhundert) bedeuten oder kam direkt aus dem Lateinischen accusare, was „zur Rechenschaft ziehen, gegen jemanden Beschwerde erheben, vorwerfen, anklagen“ bedeutete. Dieser lateinische Begriff leitet sich von der Wendung ad causa ab, die aus ad („in Bezug auf“, siehe ad-) und causa („eine Sache, einen Rechtsstreit“, siehe cause (n.)) besteht. Laut dem Century Dictionary von 1902 drückt accuse im Allgemeinen, wenn auch nicht immer, etwas Förmlicheres und Ernsthafteres aus als charge. Verwandte Begriffe sind: Accused, accusing, accusingly.

    Werbung

    Trends von " accuser "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "accuser" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of accuser

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "accuser"
    Werbung