Werbung

Bedeutung von accusatory

anklagend; beschuldigend; vorwurfsvoll

Herkunft und Geschichte von accusatory

accusatory(adj.)

Um 1600 entstand das Adjektiv „akzessorisch“ im Sinne von „eine Beschuldigung enthaltend“. Es leitet sich vom lateinischen accusatorius ab, was so viel wie „zum Ankläger gehörig, die Anklage betreffend; eine Beschwerde einreichend“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von accusare, was „zur Rechenschaft ziehen, gegen jemanden Beschwerde erheben“ heißt (siehe auch accuse). Verwandt sind die Begriffe Accusatorial (1801) und accusatorially.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete es „jemanden mit einem Vergehen, Fehler oder einer Schuld belasten, anklagen, beschuldigen“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen acuser, was so viel wie „anklagen, beschuldigen, vorwerfen“ bedeutete (im 13. Jahrhundert; im modernen Französisch accuser). Ursprünglich konnte es auch „ankündigen, berichten, offenbaren“ (im 12. Jahrhundert) bedeuten oder kam direkt aus dem Lateinischen accusare, was „zur Rechenschaft ziehen, gegen jemanden Beschwerde erheben, vorwerfen, anklagen“ bedeutete. Dieser lateinische Begriff leitet sich von der Wendung ad causa ab, die aus ad („in Bezug auf“, siehe ad-) und causa („eine Sache, einen Rechtsstreit“, siehe cause (n.)) besteht. Laut dem Century Dictionary von 1902 drückt accuse im Allgemeinen, wenn auch nicht immer, etwas Förmlicheres und Ernsthafteres aus als charge. Verwandte Begriffe sind: Accused, accusing, accusingly.

    Werbung

    Trends von " accusatory "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "accusatory" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of accusatory

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "accusatory"
    Werbung