Werbung

Bedeutung von aim

Ziel; Absicht; Zweck

Herkunft und Geschichte von aim

aim(v.)

Um 1300 entstand die Bedeutung „schätzen (Zahl oder Größe), berechnen, zählen“, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Sie stammt aus dem Altfranzösischen aesmer, esmer (Alt-Nordfranzösisch amer) und bedeutet „wertschätzen, bewerten; zählen, schätzen“. Letztlich geht sie auf das Lateinische aestimare zurück, was so viel wie „bewerten, den Wert bestimmen“ heißt (siehe esteem (v.)).

Die englische Bedeutung entwickelte sich anscheinend von „berechnen“ zu „berechnen mit dem Ziel einer Handlung, planen“ und schließlich zu „ein Geschoss, einen Schlag usw. zielen“ (Ende des 14. Jahrhunderts). Im Mittelenglischen wurde es auch verwendet, um das Leiten eines Briefes, das Pflanzen eines Altars oder das Aufstellen eines Zeltes zu beschreiben. Die intransitive Bedeutung „beabsichtigen, versuchen“ (frühes 14. Jahrhundert) fand bei Shakespeare Verwendung, gilt heute jedoch als umgangssprachlich. Verwandte Begriffe: Aimed; aiming.

aim(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „ein Ziel, eine beabsichtigte Sache“ und stammt entweder von aim (Verb) oder von Substantiven, die im Altfranzösischen aus dem Verb abgeleitet sind. Die Bedeutung „Handlung des Zielens“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Ursprünglich bedeutete take aim so viel wie make aim (frühes 15. Jahrhundert).

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts aus dem Altfranzösischen estimer „schätzen, bestimmen“ (14. Jh.) entlehnt, das seinerseits vom Lateinischen aestimare „wertschätzen, den Wert bestimmen, bewerten“ stammt. Möglicherweise geht es letztlich auf *ais-temos „jemand, der Kupfer schneidet“, also jemanden, der Geld prägt, zurück (aber de Vaan hält dies für „nicht sehr glaubwürdig“). Zunächst wurde es so verwendet, wie wir heute estimate nutzen; die Bedeutung „Wertschätzung, Respekt“ entwickelte sich in den 1530er Jahren. Verwandt: Esteemed; esteeming.

"ohne Ziel oder Zweck," 1620er Jahre, gebildet aus aim (Substantiv) + -less. Verwandt: Aimlessly; aimlessness.

    Werbung

    Trends von " aim "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aim" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aim

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "aim"
    Werbung