Werbung

Bedeutung von amain

mit Gewalt; heftig; energisch

Herkunft und Geschichte von amain

amain(adv.)

„mit Gewalt, Stärke oder Kraft“, 1530er Jahre, abgeleitet von main (Adjektiv) durch Analogie zu anderen Wörtern in a- (wie afoot).

Verknüpfte Einträge

Um 1200, afote, „zu Fuß, gehend, nicht zu Pferd“, eine Verkürzung der präpositionalen Phrase on fotum; siehe a- (1) „auf“ + foot (n.). Die Bedeutung „in Bewegung, unterwegs“ stammt aus den 1520er Jahren; die bildliche Bedeutung „in aktiver Tätigkeit“ kommt aus dem Jahr 1601 („Julius Caesar“).

Früh 13. Jh., "bemerkenswert groß, massig oder stark" (eine jetzt obsolte Bedeutung), aus dem Altenglischen mægen- "Macht, Stärke, Kraft," verwendet in Zusammensetzungen (wie mægensibb "große Liebe," mægenbyrðen "schwere Last;" siehe main (n.)), wahrscheinlich auch teilweise aus oder beeinflusst durch das verwandte Altnordische megenn (Adj.) "stark, mächtig, gewaltig."

Die Bedeutung von "hauptsächlich, primär, wichtig" stammt aus ca. 1400. Die von "hauptsächlich oder führend in Größe oder Ausmaß" stammt aus den 1590er Jahren. Main chance "Gelegenheit, sich zu bereichern" ist aus den 1570er Jahren, aus dem Spiel Hazard. Main course im Sinne von Mahlzeit ist seit 1829 belegt. Main man "bevorzugter männlicher Freund; Held" stammt aus dem Jahr 1967, afroamerikanischer Slang.

    Werbung

    Trends von " amain "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "amain" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of amain

    Werbung
    Trends
    Werbung