Werbung

Bedeutung von amalgamate

verschmelzen; vereinigen; kombinieren

Herkunft und Geschichte von amalgamate

amalgamate(v.)

In den 1650er Jahren entstand das Verb „amalgamieren“, was so viel wie „ein Metall mit Quecksilber mischen“ bedeutet. Es ist eine Rückbildung von amalgamation oder könnte auch vom veralteten Adjektiv amalgamate (1640er Jahre) abgeleitet sein, das wiederum von amalgam (siehe dort) stammt. Ursprünglich wurde es in der Metallurgie verwendet. Die bildliche, übertragene Bedeutung von „vereinen“ (zum Beispiel Rassen) ist seit 1802 belegt, während die intransitive Form „sich verbinden, zu einem Ganzen verschmelzen“ bereits seit 1797 nachweisbar ist. Verwandte Begriffe sind Amalgamated und amalgamating. Früher wurden die Verben amalgam (1540er Jahre) und amalgamize (1590er Jahre) verwendet.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 entstand das Wort „Amalgam“, das ursprünglich „eine Mischung aus Quecksilber und einem anderen Metall“ oder „eine weiche Masse, die durch chemische Manipulation entsteht“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen amalgame oder direkt aus dem Mittellateinischen amalgama, was „Legierung aus Quecksilber, insbesondere mit Gold oder Silber“ bedeutete. Diese alchemistische Bezeichnung tauchte etwa um 1300 auf und könnte ihren Ursprung im Arabischen al-malgham haben, was so viel wie „ein weichmachendes Auflagenmittel oder Salbe für Wunden, insbesondere warme“ bedeutet. Diese arabische Wurzel könnte wiederum aus dem Griechischen malagma stammen, was „weichmachende Substanz“ heißt, abgeleitet von malassein („weich machen“) und malakos („weich“). Letzteres geht zurück auf die indogermanische Wurzel *meldh-, die von *mel- (1) „weich“ abgeleitet ist. Die übertragene Bedeutung „Verbindung verschiedener Dinge“ entwickelte sich erst um 1790.

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „Amalgamierung“ den „Vorgang, Quecksilber mit einem anderen Metall zu verbinden“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem veralteten amalgam (verb) abgeleitet ist, was so viel wie „mit Quecksilber legieren“ bedeutet (siehe amalgamate). Die bildliche, nicht-chemische Bedeutung „Vereinigung verschiedener Elemente zu einem einheitlichen Ganzen“ ist seit 1775 belegt. Besonders häufig wurde der Begriff im Zusammenhang mit der Fusion oder dem Zusammenschluss von Unternehmen unter einer gemeinsamen Leitung verwendet.

In den 1590er Jahren bedeutete es, etwas durch die Verbindung mit Quecksilber zu einer weichen Masse zu reduzieren. Es setzt sich zusammen aus amalgam und -ize. Verwandte Begriffe sind Amalgamized und amalgamizing.

    Werbung

    Trends von " amalgamate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "amalgamate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of amalgamate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "amalgamate"
    Werbung