Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
1784 bezeichnete das Wort „Amateur“ jemanden, der eine Vorliebe für eine bestimmte Kunst, Wissenschaft oder Beschäftigung hat, sie aber nicht ausübt. Es stammt aus dem Französischen amateur, was so viel wie „jemand, der liebt“ oder „Liebhaber“ bedeutet (16. Jahrhundert, abgeleitet aus dem Altfranzösischen ameour). Ursprünglich geht es auf das Lateinische amatorem (im Nominativ amator) zurück, was „Liebhaber“ oder „Freund“ bedeutet. Es handelt sich dabei um ein Substantiv, das von amatus, dem Partizip Perfekt von amare („lieben“) abgeleitet ist (siehe auch Amy).
Die Bedeutung „jemand, der sich mit etwas beschäftigt und daran teilnimmt, es aber nicht beruflich oder mit Gewinnabsicht verfolgt“ (im Gegensatz zu professional) entwickelte sich ab 1786. Oft wurde es abwertend im Sinne von „Herumexperimentierer“ oder „Dilettant“ verwendet, allerdings nicht im Sport, wo die Abwertung früher oft auch die Profis betraf. Als Adjektiv fand es bereits 1838 Verwendung.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of amateur
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.