Werbung

Bedeutung von pro-am

Profi-Amateur; Mischung aus professionellen und Amateurspielern; Wettkampf zwischen Profis und Amateuren

Herkunft und Geschichte von pro-am

pro-am(adj.)

"including professional and amateur players," 1949.

Verknüpfte Einträge

1784 bezeichnete das Wort „Amateur“ jemanden, der eine Vorliebe für eine bestimmte Kunst, Wissenschaft oder Beschäftigung hat, sie aber nicht ausübt. Es stammt aus dem Französischen amateur, was so viel wie „jemand, der liebt“ oder „Liebhaber“ bedeutet (16. Jahrhundert, abgeleitet aus dem Altfranzösischen ameour). Ursprünglich geht es auf das Lateinische amatorem (im Nominativ amator) zurück, was „Liebhaber“ oder „Freund“ bedeutet. Es handelt sich dabei um ein Substantiv, das von amatus, dem Partizip Perfekt von amare („lieben“) abgeleitet ist (siehe auch Amy).

Die Bedeutung „jemand, der sich mit etwas beschäftigt und daran teilnimmt, es aber nicht beruflich oder mit Gewinnabsicht verfolgt“ (im Gegensatz zu professional) entwickelte sich ab 1786. Oft wurde es abwertend im Sinne von „Herumexperimentierer“ oder „Dilettant“ verwendet, allerdings nicht im Sport, wo die Abwertung früher oft auch die Profis betraf. Als Adjektiv fand es bereits 1838 Verwendung.

In der Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte der Begriff profeshinalle auf, der sich auf die Berufe von religiösen Orden bezog; siehe profession. Ab 1747 wurde er für Karrieren verwendet und bezeichnete etwas, das zu einem Beruf oder einer Berufung gehört oder dafür geeignet ist (insbesondere für die qualifizierten oder gelehrten Berufe ab etwa 1793). Im Sport und in der Freizeit wurde er ab 1846 verwendet, um Aktivitäten zu beschreiben, die gegen Bezahlung ausgeübt werden (im Gegensatz zu amateur). Verwandt ist das Wort Professionally.

    Werbung

    Trends von " pro-am "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pro-am" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pro-am

    Werbung
    Trends
    Werbung