Werbung

Bedeutung von amnesiac

Amnesiebetroffener; Gedächtnisverlust; Vergesslichkeit

Herkunft und Geschichte von amnesiac

amnesiac(n.)

"eine Person, die an Amnesie leidet," 1913 (als Adjektiv seit 1885), abgeleitet von amnesia (siehe dort).

Verknüpfte Einträge

„Gedächtnisverlust“ – so wurde der Begriff 1786 geprägt. Er stammt ursprünglich als griechisches Wort aus dem Englischen, das bereits in den 1670er Jahren verwendet wurde. Im modernen Latein kommt er aus dem Griechischen amnesia, was „Vergesslichkeit“ bedeutet. Dieser Begriff setzt sich zusammen aus a-, was „nicht“ bedeutet (siehe a- (3)), und mnesi-, das „Erinnern“ heißt und nur in Zusammensetzungen vorkommt. Es leitet sich ab von mnasthai, was so viel wie „sich erinnern“ oder „zurückrufen“ bedeutet. Dieser Wortstamm ist verwandt mit mnemnon („achtsam“) und mneme („Gedächtnis“), das wiederum aus der indogermanischen Wurzel *men- (1) stammt, die „denken“ bedeutet. Im Griechischen war die gängige Zusammensetzung eigentlich amnestia, doch diese hatte eine spezielle Bedeutung: „Vergessenheit des Unrechts“ (siehe amnesty).

    Werbung

    Trends von " amnesiac "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "amnesiac" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of amnesiac

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "amnesiac"
    Werbung