Werbung

Bedeutung von ante-room

Vorräume; Wartezimmer; Eingangsraum

Herkunft und Geschichte von ante-room

ante-room(n.)

Das Wort anteroom bezeichnet einen kleinen Raum, der Zugang zu einem größeren bietet, insbesondere einen Wartesaal für Besucher. Es stammt aus dem Jahr 1762 und bedeutet wörtlich „ein Raum davor“. Der Begriff hat seine Wurzeln im Französischen antichambre und im Italienischen anticamera, die beide aus dem Lateinischen kommen: ante, was „vor“ bedeutet (siehe ante-), und camera, was „gewölbter Raum“ heißt (siehe chamber (n.)).

Verknüpfte Einträge

um 1200, "ein Raum in einem Haus," normalerweise ein privater, aus dem Altfranzösischen chambre "Raum, Kammer, Wohnung" (11. Jh.), aus dem Spätlateinischen camera "eine Kammer, ein Raum" (siehe camera).

Das altfranzösische Wort und das mittelenglische Wort wurden auch allein und in Kombinationen verwendet, um Wörter für "Latrine, Abort" aus der Vorstellung von "Schlafzimmerutensil zur Aufbewahrung von Urin" zu bilden. In der Anatomie, "eingeschlossener Raum im Körper," ab dem späten 14. Jh. Bei Maschinen, "künstliche Höhle," ab 1769.

Der Begriff aus der Geschütztechnik "Teil des Bohrens, in dem die Ladung platziert wird," stammt aus den 1620er Jahren. Die Bedeutung "gesetzgebendes Organ" stammt aus um 1400, ein erweiterter Sinn aus den Kammern oder Räumen, in denen sich eine Versammlung trifft. Chamber music (1765) war traditionell für die Aufführung in kleineren Räumen gedacht.

DA CAMERA: of the chamber, i. e. belonging to the chamber, suitable for the chamber, designed for the chamber,—a term applied to parlor or chamber music. [Godfrey Weber's General Music Teacher," Boston, 1842]
DA CAMERA: of the chamber, i. e. gehörend zur Kammer, geeignet für die Kammer, entworfen für die Kammer,—ein Begriff, der auf Salon- oder Kammermusik angewendet wurde. [Godfrey Weber's General Music Teacher," Boston, 1842]

Das Wortbildungselement bedeutet „vor, in front of; vorhergehend, bereits bestehend; einführend“. Es stammt aus dem Lateinischen ante (Präposition, Adverb) und bedeutet „vor (in Raum oder Zeit), in front of, gegen“. Es wurde auch in Zusammensetzungen verwendet und leitet sich vom Proto-Indoeuropäischen *anti- ab, was „gegenüber, entgegen, gegen“ bedeutet. Diese Form ist der Lokativ Singular des Wurzel *ant-, was „Vorderseite, Stirn“ bedeutet, und hat Ableitungen, die „vorne, davor“ bedeuten.

    Werbung

    Trends von " ante-room "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ante-room" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ante-room

    Werbung
    Trends
    Werbung