Werbung

Bedeutung von ante-partum

vor der Geburt; pränatal

Herkunft und Geschichte von ante-partum

ante-partum(adj.)

Das Wort antepartum, was so viel wie "vor der Geburt" bedeutet, tauchte erstmals 1908 auf. Es stammt aus dem Lateinischen, genauer gesagt aus der Phrase ante partum, die wörtlich "vor der Geburt" bedeutet. Dabei setzt sich der Ausdruck aus ante zusammen, was "vor" bedeutet und seinen Ursprung im protoindoeuropäischen Wort *ant- hat, das "vorne" oder "Stirn" bedeutet und Ableitungen hat, die "vor" oder "in Front von" bedeuten. Der zweite Teil, partus, ist der Akkusativ von partus, was so viel wie "Geburt" oder "Entbindung" bedeutet. Dieses Wort wiederum leitet sich vom lateinischen parire ab, was "zur Welt bringen" heißt, und hat seine Wurzeln im protoindoeuropäischen *pere- (1) , das "produzieren" oder "beschaffen" bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Vorne, Stirn“ und hat Ableitungen, die „vorne, davor; Ende“ bedeuten. Siehe auch *ambhi-.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: advance; advantage; along; ancestor; ancient (Adj.); answer; Antaeus; ante; ante-; ante meridiem; antecede; antecedent; antedate; antediluvian; ante-partum; antepenultimate; anterior; anti-; antic; anticipate; anticipation; antique; antler; avant-garde; elope; end; rampart; un- (2) als Umkehrpräfix; until; vambrace; vamp (n.1) „Oberteil eines Schuhs oder Stiefels“; vanguard.

Er könnte auch die Quelle für folgende Begriffe sein: Sanskrit antah „Ende, Grenze, Rand“; Hethitisch hanti „gegenüber“; Griechisch anta, anten „gegenüber“, anti „gegenüber, davor, vor“; Latein ante (Präp., Adv.) „vor (in Raum oder Zeit), vor, gegen“; Alt-Litauisch anta „darauf zu“; Gotisch anda „entlang“; Altenglisch and- „gegen“; Deutsch ent- „entlang, gegen“.

*perə- ist eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „produzieren, beschaffen“ bedeutet. Sie hat im Laufe der Zeit viele abgeleitete Wörter hervorgebracht, die in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet werden. Möglicherweise steht sie in Verbindung mit *pere- (2), was „gewähren, zuteilen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: ante-partum; apparatus; apparel; biparous; disparate; emperor; empire; heifer; imperative; imperator; imperial; juniper; multiparous; nulliparous; oviparous; para- (2) „Verteidigung, Schutz gegen; das, was vor etwas schützt“; Parabellum; parachute; parade; parados; parapet; parasol; pare; parent; -parous; parry; parturient; poor; post-partum; preparation; prepare; primipara; puerperal; rampart; repair (v.1) „reparieren, wieder in Ordnung bringen“; repertory; separate; sever; several; spar (v.); viper; vituperation; viviparous.

Es könnte auch die Quelle für Wörter in anderen Sprachen sein, wie zum Beispiel im Sanskrit prthukah „Kind, Kalb, Junges eines Tieres“; im Griechischen poris „Kalb, Stier“; im Lateinischen parare „bereit machen, vorbereiten“, parire „hervorbringen, gebären“; im Tschechischen spratek „Bub, Bursche, frühgeborenes Kalb“; im Litauischen periu, perėti „brüten“; im Althochdeutschen farro, im Deutschen Farre „Stier“; im Altenglischen fearr „Stier“.

    Werbung

    Trends von " ante-partum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ante-partum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ante-partum

    Werbung
    Trends
    Werbung