Werbung

Bedeutung von antecedence

Vorrang; Vorangehen; Reihenfolge

Herkunft und Geschichte von antecedence

antecedence(n.)

In den 1650er Jahren bezeichnete der Begriff „Antezedenz“ das „Eintreten oder Handeln vor jemand anderem oder etwas anderem in Bezug auf Zeit, Ort oder Reihenfolge“. Er stammt vom lateinischen antecedens, was so viel wie „ein Vorangehen“ bedeutet (siehe auch antecedent). Ab den 1660er Jahren wurde er in der Astronomie spezifisch verwendet, um die „scheinbare entgegengesetzte Bewegung eines Planeten“ zu beschreiben, die von Osten nach Westen verläuft. Verwandt ist das Wort Antecedency, das bereits in den 1590er Jahren auftauchte.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts in der Grammatik (für „das Substantiv, auf das sich ein Pronomen bezieht“) und in der Logik (für „wenn A der Fall ist, dann ist auch B der Fall; A ist der antecedent, B der consequent“) gebräuchlich. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen antecedent (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen antecedentem (im Nominativ antecedens). Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Präsenspartizip von antecedere gebildet wurde, was so viel wie „vorangehen, vorausgehen“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus ante („vor“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ant-, die „vorne, Stirn“ bedeutet und deren Ableitungen „vorne, davor“ meinen) und cedere („nachgeben, weichen“, von der indogermanischen Wurzel *ked-, die „gehen, nachgeben“ bedeutet).

So entstand die Bedeutung „ein Ereignis, auf das ein anderes folgt“ (1610er Jahre). Als Adjektiv wurde es im Englischen ab etwa 1400 verwendet. Verwandt ist das Wort Antecedently.

    Werbung

    Trends von " antecedence "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "antecedence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of antecedence

    Werbung
    Trends
    Werbung