Werbung

Bedeutung von ante-bellum

vor dem Krieg; vor dem Bürgerkrieg; vor der Bürgerkriegszeit

Herkunft und Geschichte von ante-bellum

ante-bellum(adj.)

Also antebellum, abgeleitet von der lateinischen Wendung ante bellum, was wörtlich „vor dem Krieg“ bedeutet; siehe ante- + bellicose. In den Vereinigten Staaten bezieht es sich meist auf den Bürgerkrieg (1861-65) und ist in diesem spezifischen Sinn seit 1862 belegt (es findet sich in einem Eintrag vom 14. Juni in Mary Chesnuts Tagebuch).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert wurde das Wort verwendet, um jemanden zu beschreiben, der zum Kämpfen geneigt ist. Es stammt vom lateinischen bellicosus, was so viel wie „kriegerisch, tapfer, kampflustig“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von bellicus ab, was „kriegsführend“ oder „zum Krieg gehörig“ heißt, und das hat seine Wurzeln im lateinischen bellum, was „Krieg“ bedeutet. Im Altlatein gab es auch die Formen duellum und dvellum, deren Ursprung jedoch unklar bleibt.

The best etymology for duellum so far has been proposed by Pinault 1987, who posits a dim. *duelno- to bonus. If *duelno- meant 'quite good, quite brave', its use in the context of war ( bella acta, bella gesta) could be understood as a euphemism, ultimately yielding a meaning 'action of valour, war' for the noun bellum. [de Vaan]
Die beste Etymologie für duellum wurde bisher von Pinault 1987 vorgeschlagen. Er vermutet eine diminutive Form *duelno-, die sich von bonus ableitet. Wenn *duelno- tatsächlich „ziemlich gut, ziemlich tapfer“ bedeutet hätte, könnte sein Einsatz im Kriegskontext (wie in bella acta und bella gesta) als Euphemismus verstanden werden. Letztlich hätte das dann zu der Bedeutung „Handlung der Tapferkeit, Krieg“ für das Substantiv bellum geführt. [de Vaan]

Das Wortbildungselement bedeutet „vor, in front of; vorhergehend, bereits bestehend; einführend“. Es stammt aus dem Lateinischen ante (Präposition, Adverb) und bedeutet „vor (in Raum oder Zeit), in front of, gegen“. Es wurde auch in Zusammensetzungen verwendet und leitet sich vom Proto-Indoeuropäischen *anti- ab, was „gegenüber, entgegen, gegen“ bedeutet. Diese Form ist der Lokativ Singular des Wurzel *ant-, was „Vorderseite, Stirn“ bedeutet, und hat Ableitungen, die „vorne, davor“ bedeuten.

    Werbung

    Trends von " ante-bellum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ante-bellum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ante-bellum

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ante-bellum"
    Werbung