Werbung

Bedeutung von areolas

Brustwarzenhöfe; kleine Bereiche oder Flächen

Herkunft und Geschichte von areolas

areolas(n.)

Der eingedeutschte Plural von areola (siehe dort), der im Deutschen als areolae (siehe -ae) verwendet wird.

Verknüpfte Einträge

"bunter Kreis um eine Brustwarze" (areola papillaris), 1706, aus dem Lateinischen areola, wörtlich "kleine Fläche," Diminutiv von area (siehe area). In diesem Sinne 1605 von dem Schweizer Anatom und Botaniker Caspar Bauhin eingeführt. Das Wort wird auch in anderen anatomischen Zusammenhängen verwendet. Verwandt: Areolar.

Gelegentlich wird ein Pluralsuffix für Wörter verwendet, die auf -a enden (siehe a- (1)). Die meisten dieser Wörter stammen im Englischen aus dem lateinischen Nominativ Femininum Singular oder aus dem Griechischen, das über das Lateinische eingeführt wurde. Im Lateinischen bilden diese Wörter ihren Plural in -ae. Allerdings wurden in der englischen Sprache früh Pluralformen mit dem einheimischen -s für viele dieser Wörter etabliert (wie zum Beispiel idea, arena), und viele weitere haben sich seitdem ebenfalls angepasst. Ein Streben nach sprachlicher Reinheit würde heute nur zu Absurditäten führen.

    Werbung

    Trends von " areolas "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "areolas" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of areolas

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "areolas"
    Werbung