Werbung

Bedeutung von argument

Argument; Beweis; Streit

Herkunft und Geschichte von argument

argument(n.)

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete es „Aussagen und Überlegungen zur Unterstützung eines Vorschlags oder um Glauben an eine zweifelhafte Angelegenheit zu wecken“. Es stammt aus dem Altfranzösischen arguement, was so viel wie „Überlegung, Meinung; Anschuldigung, Vorwurf“ bedeutete (13. Jahrhundert). Dieses Wort wiederum leitet sich vom Lateinischen argumentum ab, was „logisches Argument; Beweis, Grundlage, Unterstützung, Nachweis“ bedeutet, und stammt von arguere, was „klar machen, bekannt machen, beweisen“ heißt (siehe argue). Im Englischen entwickelte sich die Bedeutung zunächst zu „Streitpunkt“ (1590er Jahre) und später zu „Streit“ (bis 1911), was früher auch mit argumentation verbunden war.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand die Bedeutung „vernünftige Aussagen machen, um einen Vorschlag zu beweisen oder zu widerlegen“. Dies stammt aus dem Altfranzösischen arguer, was so viel wie „eine Meinung oder Ansicht vertreten; belästigen, vorwerfen, anklagen, beschuldigen“ bedeutete (12. Jahrhundert). Letztlich geht es auf das Lateinische arguere zurück, was „klar machen, bekannt geben, beweisen, erklären, demonstrieren“ bedeutet. Dies stammt von einer abgeleiteten Form der indogermanischen Wurzel *arg-, die „leuchten; weiß“ bedeutet. Der Übergang ins Französische könnte entweder über arguere im Mittellateinischen als „argumentieren“ erfolgt sein oder von argutare, was „schwatzen, plappern“ bedeutet, einer häufigen Form von arguere.

De Vaan erklärt, dass arguere wahrscheinlich ein denominatives Verb ist, das „hell machen, erleuchten“ bedeutet, abgeleitet von einem Adjektiv *argu-, das „hell“ bedeutet und in argutus sowie außerhalb des Italischen fortlebt. Er verweist auf eine sehr ähnliche Bildung im Hethitischen arkuuae-, was „eine Bitte formulieren“ bedeutet. Die Bedeutung „sich widersetzen, streiten, in einem Argument kämpfen“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Verwandte Begriffe sind Argued und arguing.

Im mittleren 15. Jahrhundert entstand der Begriff „Präsentation formaler Argumente“. Er stammt aus dem Altfranzösischen argumentacion (14. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen argumentationem ab (im Nominativ argumentatio), was so viel wie „das Vorbringen eines Beweises“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von argumentari abgeleitet ist, was „Beweise anführen, eine Schlussfolgerung ziehen“ heißt. Dieses wiederum stammt von argumentum (siehe argument). Die Bedeutung „Debatte, Streitgespräch, Hin und Her von Argumenten“ entwickelte sich in den 1530er Jahren.

Werbung

Trends von " argument "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"argument" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of argument

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "argument"
Werbung