Werbung

Bedeutung von Argus

Hundertäugiger Riese der griechischen Mythologie; sehr wachsame Person; Symbol für Wachsamkeit

Herkunft und Geschichte von Argus

Argus

Der hundertäugige Riese der griechischen Mythologie, Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Lateinischen, das wiederum aus dem Griechischen kommt: Argos, was wörtlich „der Helle“ bedeutet, abgeleitet von argos „leuchtend, hell“ (aus der indogermanischen Wurzel *arg- „scheinen; weiß“). Sein Beiname war Panoptes, was so viel wie „Allseher“ bedeutet. Nach seinem Tod übertrug Hera seine Augen auf den Schwanz des Pfauens. Der Name wird auch im übertragenen Sinne für eine „sehr wachsame Person“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „leuchten; weiß“ und bezieht sich daher auf „Silber“ als das glänzende oder weiße Metall.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: argent; Argentina; argentine; Argo; argue; Argus; hydrargyrum; litharge.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit rajata-, Avestisch erezata-, Altpersisch ardata-, Armenisch arcat, Griechisch arguron, Latein argentum, Altes Irisch argat, Bretonisch arc'hant „Silber“; Sanskrit arjuna- „weiß, glänzend“; Hethitisch harki- „weiß“; Griechisch argos „weiß“.

    Werbung

    Trends von " Argus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Argus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Argus

    Werbung
    Trends
    Werbung